Zielgerichtetes Wachstum durch digitale Relevanz.
Für die weltweite Leitmesse im Sportbusiness 2025 war klar: Eine starke Präsenz im internationalen Markt braucht eine ebenso starke digitale Strategie. Gemeinsam mit der ISPO Sportmesse München entwickelten wir eine kanalübergreifende Marketingkampagne, die Reichweite maximiert, Engagement steigert und Streuverluste minimiert. Mit einem klaren Ziel: aus potenziellen Kunden überzeugte Leads und schließlich konkrete Buchungen zu generieren.
Die Herausforderung: Sichtbarkeit für eine spitze Zielgruppe schaffen
Wie erreicht man Entscheider:innen aus Retail, E-Commerce, Sportartikelindustrie, Fachhandel und Online-Pure-Playern effizient, digital und international? Die Messe München wollte mit der ISPO nicht nur Besucher:innen gewinnen, sondern auch entscheidende Aussteller:innen ansprechen. Gefragt war ein Ansatz, der klassische Kampagnenmechaniken hinter sich lässt und gezielt auf datenbasierte Effizienz setzt und eine Plattform schafft, die nachhaltige Interaktionen mit den relevanten Zielgruppen innerhalb der Sportindustrie ermöglicht.
Die Lösung: ABM trifft Performance, so funktioniert moderne Messevermarktung
Im Zentrum der Kampagne stand ein datengetriebener, Account-basierter Marketingansatz (ABM) kombiniert mit einem kanalübergreifenden Targeting. Statt auf breite Streuung zu setzen, fokussierten wir auf ein hochpräzises Audience Design auf Basis von 1st- und 3rd-Party-Daten, Geofencing-Technologie und programmatischem Kontext-Targeting.
So sind wir vorgegangen:
Targeting
- 1st Party Trainingsdaten kamen zum Einsatz, um Google Ads und Meta-Kampagnen effizient zu kalibrieren mit Startvorteil bei der CPA.
- Geofencing über Meta: Wir sammelten relevante Audience-Signale auf 35 Konkurrenzveranstaltungen. Diese Datenbasis nutzten wir für Audience-Expansion günstiger und performanter als Metas Standardoptionen.
- ABM-Listen entwickelten wir aus öffentlich zugänglichen Aussteller- und Mitgliederverzeichnissen von Verbänden und Konkurrenzmessen zielgerichtet einsetzbar in LinkedIn und Programmatic-Kampagnen.
- 3rd Party Zielgruppensegmente und kontextuelles Targeting ergänzten die Strategie. Besonders Programmatic erzielte über B2B-nahe Keywords herausragende Ergebnisse.
Qualifizierung & Lead-Nurturing
- Aufbau eines mehrstufigen Funnels: Awareness, E-Mail-Kampagnen, individuelle Ansprache qualifizierter Kontakte.
- Tools wie Leadinfo zur Identifikation und Analyse von Website-Besuchern und serverseitiges Tracking ermöglichten GDPR-konforme, präzise Attribution.
- CRM-Anbindung an Meta & LinkedIn garantierte, dass nur qualifizierte Leads (mit DOI) das Whitepaper erhielten, alles eingebettet in eine Plattform basierte Nutzerführung entlang der Customer Journey, die darauf angelegt ist, Touchpoints, Inhalte und Technologien gezielt zu verbinden.
Das Ergebnis: Digitale Kampagne, die Maßstäbe setzt
Die datenbasierte Architektur aus Targeting, Touchpoints, Technologie und Inhalten zahlte sich aus auf allen Ebenen.


KPIs im Überblick:
- 28 % der Ticketverkäufe konnten beeinflusst werden.
- 50 % geringerer CPO im Vergleich zur Vorjahreskampagne die Akquisekosten pro Verkauf sanken signifikant.
- Programmatic Advertising war mit Abstand der effizienteste Kanal (CPO im niedrigen zweistelligen Bereich).
- Google Ads erzielte hingegen deutlich höhere CPOs (vierstellig), was eine massive Budgetumschichtung erforderlich machte.
(exkl. Brand Bidding Keywords)
Was besonders überzeugte:
- Thought Leader Ads performten deutlich besser als klassische Werbemittel.
- Geofencing via Meta: 110.000 identifizierte Zielpersonen auf 35 Events ihr CPO war 18 % günstiger als bei anderen Targeting-Optionen.
Whitepaper-Leadgenerierung auf Meta unterbot die MQL-Benchmarks von LinkedIn durch DOI-Mechanik und direkte CRM-Anbindung.
Diese Services haben wir eingesetzt
Analytics & BI
Strategie & Konzeption
Content & Redaktion
Entwicklung & CMS
Marketing & Promotion
Das sagt unser Kunde:
„Mit The Digitale haben wir nicht nur eine Agentur, sondern einen strategischen Sparringspartner an unserer Seite gehabt, der unsere Zielgruppen versteht, datengetrieben denkt und messbar liefert. Die Kampagne zur ISPO hat Maßstäbe gesetzt, sowohl in puncto Effizienz als auch in der Tiefe der Zielgruppenansprache.“




