Deine CMS Agentur – für Nutzer & Suchmaschinen
Content-Management-Systeme, die performen – von UX bis Launch für anspruchsvolle B2B-Marken


Verantwortlich für ein CMS – aber ohne echte Lösung?
Du sollst ein CMS liefern, das skalierbar, nutzerzentriert, SEO-ready und konzernkompatibel ist. Und das am besten sofort. Dabei gibt es aber leider einige Stoplersteine:
- Zersplitterte Systeme: Du managst eine heterogene Landschaft – und verlierst Zeit mit Abstimmungen.
- UX zweitrangig: Nutzerzentrierung? Wird oft wegrationalisiert.
- Marketing-Anbindung fehlt: Kein echtes SEO, keine Content-Flexibilität.
- Starre Prozesse: Agilität bleibt Wunschdenken.
- Reporting-Stress: Du sollst liefern – aber kämpfst mit veralteter Technik.
Warum viele CMS-Projekte scheitern – bevor sie richtig starten
Die meisten CMS-Projekte starten mit technischen Zielen – und vergessen dabei die Menschen. Das führt zu Systemen, die kompliziert sind, schlecht performen oder schlicht nicht genutzt werden.
- UX wird nachgeliefert statt integriert – User spüren es überall. Statt intuitiver Bedienung gibt’s Frust für Redakteure und Zielgruppe. Statt intuitiver Nutzung gibt es Frustration bei Redaktion und den Nutzern.
- Entscheidungen werden aus dem Bauch getroffen – ohne klare KPIs fehlt die Richtung, Optimierung wird zum Ratespiel.
- Insel-Lösungen ohne Strategie: Systeme wachsen unkontrolliert, Prozesse sind fragmentiert und schwer skalierbar.
- Entwickler:innen denken gerne in Features – aber nicht immer in Nutzererlebnissen oder SEO-Performance. Das Ergebnis: technisch korrekt, strategisch wirkungslos.


Unser CMS-Prozess: Strategisch. Iterativ. Effizient.
Wir haben einen CMS-Prozess entwickelt, der in der Praxis funktioniert – nicht nur in der Theorie. Und der exakt auf die Anforderungen von Entscheider:innen wie Dir abgestimmt ist.
Ob stockender Relaunch, gewachsene Altstruktur oder System mit Bauchschmerzen – wir steigen auch in laufende Projekte ein. Unser Fokus: Optimierung, Stabilität und messbare Performance.
Unsere USP-Module auf einen Blick:
- UX-first
Nutzerzentrierung von Beginn an: Prototypen basieren auf echten Daten und validierten User-Tests. - SEO-ready
Technische Struktur, Content-Strategie und Performance sind von Anfang an auf Sichtbarkeit ausgelegt. - Agil & transparent
Iterative Sprints mit regelmäßigen Reviews, klaren KPIs und vollständiger Projekttransparenz. - CMS-neutral
Ob Adobe, Coremedia, Drupal oder WordPress; ob Headless oder monolitisch – wir arbeiten technologieoffen und unabhängig. - Einstieg jederzeit
Wir übernehmen auch bestehende Projekte – mit Struktur, Strategie und dem Blick aufs große Ganze.
Das sagt unsere Kundin:
Unsere erfolgreichsten CMS-Projekte
Cloud Explorer – Die Plattform für den digitalen Mittelstand
Wie gelingt es, digitale Transformation für KMUs verständlich, zugänglich und wirklich nutzbar zu machen? Die Plattform Cloud Explorer findet die Antwort.
Ein neues ISPO Design: Facelift von ISPO.com
Erfahre, wie wir die neue Markenstrategie von ISPO erfolgreich umgesetzt haben und die zentrale Website ISPO.com an das neue Markenbild angepasst haben.
ISPO.com
Wie transformiert man eine klassische Messe, deren ursprünglicher Geschäftszweck die Vermarktung von Standfläche ist, in ein digitales B2B2C-Leitmedium?
NürnbergMesse.de
Um alle Medien und Inhalte der Unternehmenskommunikation ansprechend und dynamisch darstellen zu können, haben wir den Webauftritt der NürnbergMesse komplett neugestaltet.
Messe München
Kunden effizient digital adressieren und für das eigene Angebot gewinnen: vor dieser Herausforderung steht auch die Messe München.
Schöffel Blog
Die Content-Strategie von THE DIGITALE hilft dem 200 Jahre alten Familienbetrieb, dies jetzt auch zeitgemäß und auf modernen Kanälen abzubilden und damit eine jüngere Zielgruppe zu erschließen.
Unsere Methodik: Follow the User, not the System
Ein CMS funktioniert nur dann wirklich, wenn es den Menschen dient – nicht umgekehrt. Deshalb entwickeln wir Web-Technologien datenbasiert und entlang echter Nutzerbedürfnisse.
Wir kombinieren UX-Research mit Mental Models, entwickeln klickbare Prototypen, testen sie iterativ und setzen sie in einem agilen Design- und Entwicklungsprozess um. Dabei denken wir SEO von Anfang an mit – von der Seitenarchitektur bis zur OnPage-Optimierung.
Unsere Leistungen für Ihr CMS-Projekt
- Strategie & Konzept
- UX & Prototyping
- Design & Entwicklung
- Content & Migration
- Betrieb & Weiterentwicklung
Ob modularer Support oder Full Service – wir passen uns Ihrer Situation an. End-to-End oder selektiv, agil und messbar. Gemeinsam erstellen wir ein CMS, das nicht nur technisch funktioniert, sondern auch strategisch wirkt – und genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist.
Dein CMS-Projekt. Unser gemeinsamer Erfolg.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welches CMS-System eignet sich für komplexe B2B-Projekte?
Das hängt stark von Anforderungen wie Skalierbarkeit, Integrationstiefe und Redaktionsprozessen ab. In vielen B2B-Fällen kommen TYPO3, Sitecore oder Headless-Systeme wie Contentful oder Storyblok zum Einsatz. Wichtig ist: Das CMS muss zum Setup, den Teams und den Zielgruppen passen – nicht umgekehrt.
Wie lässt sich ein CMS-Projekt strategisch in die Unternehmensziele einbetten?
Ein CMS-Projekt sollte kein reines IT-Vorhaben sein, sondern eng mit Markenführung, Leadgenerierung und Customer Experience verknüpft werden. Dafür braucht es eine klare Zielarchitektur, Priorisierung relevanter KPIs und die Einbindung von Marketing, Kommunikation und Vertrieb.
Was spricht für eine CMS-Lösung mit Headless-Architektur?
Headless-CMS sind besonders flexibel, was Frontend-Entwicklung, Omnichannel-Ausspielung und Performance betrifft. Sie eignen sich für Unternehmen mit komplexen Anforderungen und mehreren Touchpoints. Der große Vorteil: Inhalte sind systemunabhängig nutzbar und leicht skalierbar.
Wie lässt sich ein Relaunch als Change-Projekt intern verankern?
Ein Relaunch verändert oft mehr als nur das System – er betrifft Prozesse, Zuständigkeiten und Workflows. Deshalb ist es wichtig, interne Stakeholder frühzeitig einzubinden, klare Rollen zu definieren und Transparenz über Ziele, Nutzen und Ablauf zu schaffen.
Welche Rolle spielen Personas und User Needs bei der CMS-Konzeption?
Sie bilden die Grundlage für Struktur, Inhalte und UX. Wer die Bedürfnisse seiner Zielgruppen nicht versteht, entwickelt am Bedarf vorbei. Deshalb fließen bei uns Personas, Use Cases und mentale Modelle direkt in die Architektur und das Prototyping ein.
Wann ist ein CMS-Wechsel wirklich sinnvoll?
Ein Wechsel sollte kein Selbstzweck sein. Aber wenn das aktuelle System strategische Ziele blockiert, technisch an seine Grenzen kommt oder die Nutzer:innen regelmäßig scheitern – dann ist der Zeitpunkt gekommen. Wichtig ist eine fundierte Analyse vorab.
Wie sieht ein typischer CMS-Projektverlauf aus?
Unsere Projekte verlaufen in Sprints: Analyse & Strategie, UX & Prototyping, technische Umsetzung, Content-Migration und Go-Live. Je nach Bedarf kommen Module wie SEO-Optimierung oder Testing hinzu. Transparente Reviews und ein klarer Projektplan sichern den Fortschritt.
Wie lange dauert ein vollständiger Relaunch?
Das hängt vom Umfang ab. Kleine CMS-Projekte dauern 3–4 Monate, große Enterprise-Relaunches inklusive Strategie, Migration und Testing benötigen 6–12 Monate. Entscheidend ist ein agiler Aufbau – damit erste Ergebnisse früh sichtbar werden.
Welche Rollen braucht es im Projektteam?
Typisch sind: Projektleitung, UX/UI Design, SEO, Entwicklung, Redaktion, ggf. Testing und Datenmanagement. Auf Kundenseite braucht es idealerweise einen Product Owner sowie Stakeholder aus Marketing, IT und ggf. Legal. Klare Rollen verhindern Reibungsverluste.
Was bedeutet ein CMS-neutraler Ansatz – und was bringt das?
CMS-neutral heißt: Wir beraten und entwickeln unabhängig vom System. Statt uns an Tools zu binden, stellen wir die Anforderungen und Nutzer:innen in den Mittelpunkt – und wählen dann gemeinsam das passende System. Das bringt Flexibilität und Zukunftssicherheit.
Welche CMS-Systeme unterstützt ihr bzw. gängige Agenturen?
Wir arbeiten mit gängigen Open-Source- und Enterprise-Systemen wie Adobe Experience Manager, Coremedia, Contentful, Drupal, Storyblok, Sitecore und natürlich auch WordPress. Die Auswahl hängt von Deinen Zielen, Prozessen und technischen Rahmenbedingungen ab.
Wie funktioniert die Zusammenarbeit zwischen interner IT und externer Agentur?
Am besten als Partnerschaft auf Augenhöhe. Wir übernehmen die Web-Strategie und UX, binden IT früh ein und dokumentieren sauber. Je nach Setup können wir auch hybride Modelle mit geteilter Entwicklungsarbeit und gemeinsamem DevOps fahren.
Was kostet ein professionelles CMS-Projekt?
Das variiert stark: Kleine Projekte starten bei etwa 30.000 €, umfangreiche Enterprise-Relaunches können sechsstellige Budgets erfordern. Entscheidender als der Preis ist der Nutzen – denn ein gutes CMS spart langfristig Ressourcen, Aufwand und Frust.
Lässt sich ein laufendes CMS-Projekt retten oder optimieren?
Ja – oft sogar besser als gedacht. Wir steigen in laufende Projekte ein, analysieren Setup, Ziele und Prozesse und entwickeln daraus ein klar priorisiertes Optimierungskonzept. So lassen sich Stillstand und Fehlentwicklungen gezielt korrigieren.
Wie können Altinhalte in ein neues System übernommen werden?
Mit einem sauberen Migrationskonzept. Inhalte werden analysiert, konsolidiert, strukturiert und – wenn sinnvoll – automatisiert übertragen. Dabei achten wir auf SEO-Relevanz, mediale Assets, interne Verlinkung und Content-Governance.
Warum funktionieren viele CMS-Projekte nicht wie geplant?
Oft fehlt die strategische Einbettung oder das Nutzerverständnis. Prozesse werden zu technisch gedacht, UX und Content vernachlässigt. Ein weiteres Problem: unklare Rollenverteilung und mangelnde Kommunikation zwischen IT, Marketing und Agentur.
Wie lassen sich UX, SEO und Content effizient miteinander verbinden?
Indem man sie nicht getrennt denkt. Bei uns arbeiten UX, Redaktion und SEO-Expert:innen ab dem ersten Sprint zusammen. Struktur, Inhalt und technische Optimierung werden parallel entwickelt – so entstehen Inhalte, die Nutzer:innen UND Google überzeugen.
Was tun, wenn interne Stakeholder unterschiedliche Anforderungen haben?
Das ist normal. Wichtig ist ein klarer Kickoff-Prozess mit Zielklärung, Rollenverteilung und Entscheidungsklarheit. Unsere Erfahrung: Transparente Priorisierung und nutzerzentriertes Denken helfen, Konflikte aufzulösen – und das Projekt auf Kurs zu halten.
Wie lässt sich der Erfolg eines CMS-Projekts messen – auch langfristig?
Mit definierten KPIs: Ladezeiten, Sichtbarkeit, Conversion, Redaktionseffizienz oder Nutzerfeedback. Wir integrieren Dashboards und Analysen direkt im Projektverlauf – damit Erfolg messbar wird und kontinuierlich optimiert werden kann.
Weitere Services
Analytics & BI
Für den Erfolg von digitalen Marketing-Projekten und -Kampagnen sind effiziente Analysen und eine transparente Darstellung der relevanten Daten von entscheidender Bedeutung.
Strategie & Konzeption
Mit den richtigen Daten, innovativen Tools, agilen Methoden und unserem erfahrenen Team erstellen wir Konzepte, die Erfolg nicht nur planbar, sondern auch messbar machen.
Content & Editorial
Unsere Redaktion aus erfahrenen Journalisten weiß, wie man Geschichten erzählt und greift bei der Erstellung von Content auf unsere hohe SEO- und Marketing-Expertise zurück.
Design, UX, Conversion
Durch unseren datenbasierten Ansatz schaffen wir eine User Experience, die dir hilft, deine Ziele effizienter und einfacher zu erreichen.
Entwicklung & CMS
Deine Technologie sollte dir nicht deine Strategie vorschreiben. Wir können dir helfen, deine bestehende Technologie zu analysieren und zu optimieren.
Marketing & Promotion
Uns geht es nicht einfach nur um Klicks, sondern um relevanten Traffic. Deshalb haben wir unsere eigenen Growth-Hacking-Strategien entwickelt, die deinen Inhalten extrem hohe Reichweiten verschaffen.