Fachkräfte finden – schneller, digitaler, effizienter:
Agiles Recruiting für Industrie & Mittelstand für mehr und bessere Bewerbungen


Der Fachkräftemangel ist real und trifft Fachkräfte besonders hart
- Der Fachkräftemangel verschärft sich: Qualifizierte Mitarbeiter:innen werden rar und offene Stellen bleiben immer länger unbesetzt.
- Zu viele unpassende Bewerbungen: HR-Abteilungen kämpfen mit einem hohen Anteil unqualifizierter Kandidat:innen, das kostet Zeit und Nerven.
- Langsame Prozesse: Träge Abläufe führen dazu, dass gute Bewerber:innen abspringen, bevor eine Entscheidung fällt.
- Komplizierte Bewerbungserlebnisse: Lange Formulare und fehlende Mobile-Optimierung schrecken Fachkräfte ab, viele brechen frühzeitig ab.
Digitales Recruiting: So einfach war Bewerbergewinnung noch nie
Mit unserem softwaregestützten Multiposting erreichst du über 100 Jobportale gleichzeitig schnell, effizient und ohne Mehraufwand. Conversion-optimierte Landingpages und ansprechende Creatives auf Basis neuester Erkenntnisse aus UX und Psychologie sorgen für maximale Bewerbungsraten. Die nahtlose Integration in deine bestehenden HR-Systeme ermöglicht einen reibungslosen Ablauf. Und dank präzisem Targeting sprichst du genau die Kandidat:innen an, die fachlich und kulturell zu deinem Unternehmen passen.


Case Study: Hoffmann
Die Hoffmann Group stand vor der Herausforderung, qualifizierte Entwickler:innen für ihre internen Digitalisierungsprojekte zu gewinnen. Gemeinsam mit The Digitale wurde eine innovative Recruiting-Kampagne entwickelt, die über eine interaktive Microsite mit Code-Challenge, zielgerichtete LinkedIn-Ads und eine maßgeschneiderte Content-Strategie genau die technikaffine Zielgruppe ansprach.
Das Ergebnis: Deutlich mehr qualifizierte Bewerbungen, eine verkürzte Time-to-Interview und eine gestärkte Arbeitgebermarke im Tech-Bereich.
In 3 Schritten zu mehr Bewerbungen

Klingt interessant?
Lass uns über dein Recruiting sprechen.
*Pflichtfelder
Datenschutz
Mit der Nutzung des Kontaktfomulares akzeptierst du unsere Datenschutzbestimmungen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie falle ich mit meinen Stellenanzeigen wirklich auf?
Künstliche Intelligenz ist fester Bestandteil unseres Recruiting-Workflows. Sie analysiert Performance-Daten, versteht Tonalitäten und Zielgruppenbedürfnisse und erstellt darauf basierend starke, relevante Anzeigentexte. So entstehen individuelle, aufmerksamkeitsstarke Stellenanzeigen in Rekordzeit. Das spart nicht nur wertvolle Ressourcen, sondern steigert auch Qualität und Reichweite. KI ermöglicht uns zudem schnelles A/B-Testing, flexible Variantenbildung und datenbasierte Optimierung im laufenden Prozess. Dabei bleibt eines zentral: Unsere Technologie arbeitet nie allein. Jede Anzeige wird redaktionell geprüft, verfeinert und mit dem nötigen Feingefühl für Zielgruppe, Markt und Markenidentität versehen. So erstellen wir Recruiting-Kommunikation, die nicht nur funktioniert, sondern auch Wertschätzung und Anerkennung für die potenziellen Bewerber:innen vermittelt. Wir kombinieren moderne Methoden mit menschlichen Fähigkeiten für maximale Wirkung.
Warum ist Blue Collar Recruiting so eine Herausforderung?
Im Blue-Collar-Recruiting gelten andere Spielregeln. Diese Zielgruppe ist oft weniger digital affin, nutzt andere Plattformen als klassische Bewerber:innen und erwartet vor allem eines: klare Kommunikation ohne Umwege. Hinzu kommt ein enormer Wettbewerb um qualifizierte Arbeitskräfte, der Reaktionsschnelligkeit und Zielgruppenverständnis erfordert. Unsere Lösung: Strategien, die auf mobile-optimierte Bewerbungsprozesse, direkte Ansprache und einfache Wege zur Kontaktaufnahme setzen. Sei es über die firmeneigene Karriereseite, eine passende Jobbörse oder gezielte Social-Media-Kanäle. Statt komplexer Formulare bieten wir intuitive Touchpoints – genau da, wo potenzielle Bewerber:innen tatsächlich unterwegs sind. So entstehen Erlebnisse, die relevant sind, barrierefrei funktionieren und echte Konversion erzeugen. Blue-Collar-Berufe werden durch smarte Kampagnen wieder attraktiver und offene Positionen schneller besetzt. So gewinnen Unternehmen engagierte Mitarbeiter für wichtige Tätigkeiten, genau dort, wo sie gebraucht werden. Blue Collar Recruiting? Machen wir messbar besser.
Welche Kanäle funktionieren wirklich für meine Stellenangebote?
Die Auswahl der richtigen Kanäle hängt stark von Deiner Zielgruppe ab und davon, wo sie sich online bewegt. Deshalb kombinieren wir bewährte Jobportale mit Social Media Advertising auf Plattformen wie LinkedIn, Meta oder TikTok, nutzen Google for Jobs sowie Conversion-optimierte Microsites für spezifische Kampagnen. Ergänzt wird das Ganze durch gezieltes Active Sourcing und den Aufbau eines starken Netzwerks, um auch passive Talente in relevanten Berufen direkt anzusprechen. So entsteht eine smarte Mischung aus Reichweite und Relevanz. Unser Ziel: Deine Anzeige wird nicht nur gesehen, sondern auch verstanden, geklickt und vor allem: beworben. Dabei setzen wir auf datenbasierte Entscheidungen, kontinuierliche Optimierung und eine Strategie für eine moderne Personalsuche, die offene Stellen nicht nur schnell, sondern langfristig erfolgreich besetzt. Recruiting: präzise, effektiv und nachhaltig.